Tim Nießen Sachbearbeiter Burgstraße 10 52538 Gangelt +49 (0) 2454 588-205 +49 (0) 2454 2852 Aus den beiliegenden Abfallkalendern können Sie die Abfuhrtermine entnehmen. Sperrmüll- und Grünschnittentsorgung können Sie telefonisch oder über die Online-Anmeldung in Auftrag geben. Abfallkalender 2021 Abfallkalender 2022 » Zur Online-Anmeldung
Der Restmüll und die biogenen Abfälle werden in der Gemeinde verwogen. Nach dem Gewicht bestimmt sich die Entsorgungsgebühr. Zum Abruf benötigen Sie aus Datenschutzgründen die Einheitswertnummer des Finanzamtes Ihres Hauses und Ihr Kassenzeichen. Beide Angaben finden Sie auf Ihrem Steuerbescheid. » Verwiegedaten abrufen
Nachfolgend die aktuellen Gebührensätze: Grundgebühr 80 l/120 l Restabfallbehälter 72,57 €/Jahr 1.100 l Restabfallcontainer 389,70 €/Jahr bei Abfallgemeinschaft80 l/120 l Restabfallbehälter 69,14 €/Jahr Gewichtsgebühr 1 kg Restabfall 0,22 € 1 kg Bioabfall 0,18 € weitere EntsorgungsmarkenGrünschnitt/Sperrmüll 20 €/je Stück In den Grundgebühren sind 6 Wertmarken zu je 0,5 m3 Grünschnitt und 2 Wertmarken zu je 2 m3 Sperrmüll (Anlieferung) bzw. 1,5 m3 (Abholung) enthalten.
Zu Abfallentsorgung stehen Ihnen folgende Abfallbehälter zur Verfügung: Restmüll (graue Tonne)80 Liter Behälter120 Liter Behälter1.100 Liter Container Bioabfall (braune Tonne), freiwillig120 Liter Behälter Altpapier (blaue Tonne)240 Liter Behälter Wenn Sie einen größeren/kleineren Behälter benötigen oder Ihr Behälter defekt ist, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Nießen.
Grünschnitt können Sie bei sich zu Hause abholen lassen oder selbst bei einer der beiden nachfolgenden Stellen anliefern: Recyclinghof der Firma Schönmackers Ottostraße 13 (Gewerbegebiet Niederheid) Telefon: 02451-48205 - 25 Mo. - Fr. von 08.00 Uhr - 17.30 Uhr und Sa. von 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Deponie der Firma Schlun zwischen Breberen und Saeffelen Mo. bis Do. von 07.00 Uhr - 16.30 Uhr Fr. von 07.00 Uhr - 15.30 Uhr und Sa. von 07.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Abholtermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Bitte beachten Sie, dass eine Abholung eine vorherige Anmeldung (Eingang der Anmeldung beim Entsorger mindestens 14 Tage vor dem Abholtag) erfordert. Die Anmeldung kann per Abrufkarte oder online erfolgen. In beiden Fällen benötigen Sie die Ihnen zugestellten Wertmarken. Die Wertmarken gelten nur für das Jahr, das auf ihnen vermerkt ist. Wertmarkentausch: Sperrmüllmarken können bei der Gemeindeverwaltung gegen Grünschnittmarken eingetauscht werden. » Zur Online-Anmeldung Bitte beachten Sie: Es besteht eine jährliche Mengenbegrenzung von 3 m3 (6 Wertmarken a 0,5 m3). Baumstubben und Stämme düfen nicht länger als 1 Meter und dicker als 10 cm sein. Rodungsmaterial ist kein Grünschnitt. Rasenschnitt und Laub gehören in die Biotonne, sie sind kein Grünschnitt. Ein Bündel Grünschnitt darf nicht schwerer als 25 kg sein.
Sperrmüll können Sie bei sich zu Hause abholen lassen oder selbst beim Umschlagplatz des Kreises Heinsberg (ehemalige Mülldeponie) in Birgden-Hanbusch anliefern. Birgden-Hanbusch Telefon: 02454 - 6133 Mo. bis Fr. von 07.00 Uhr - 17.00 Uhr und Sa. von 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Die Abholtermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Bitte beachten Sie, dass eine Abholung eine vorherige Anmeldung (Eingang der Anmeldung beim Entsorger mindestens 14 Tage vor dem Abholtag) erfordert. Die Anmeldung kann per Abrufkarte oder online erfolgen. In beiden Fällen benötigen Sie die Ihnen zugestellten Wertmarken. Die Wertmarken gelten nur für das Jahr, das auf ihnen vermerkt ist. Wertmarkentausch: Grünschnittmarken können bei der Gemeindeverwaltung gegen Sperrmüllmarken eingetauscht werden. » Zur Online-Anmeldung Bitte beachten Sie: Es besteht eine jährliche Mengenbegrenzung von 3 m3 bei Abholung bzw. 4 m3 bei Anlieferung (je 2 Wertmarken a 1,5 m3 bzw. 2 m3). Sperrmüll sind die Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in den Restabfallbehälter passen. Wohnungsauflösungen sind kein Sperrmüll. Wir sammeln Holz und anderen Sperrmüll getrennt am selben Tag.
Das Lerren der Gelnben Tonne erfolgt nicht durch die Gemeinde, sondern durch das Duale System Deutschland (DSD). Bitte beachten Sie: Kaputtes Kinderspielzeug, Eimer, Wäschekörbe und Schüsseln aus Plastik sowie Restabfall und Bioabfälle gehöhren zum Restabfall. Erkennbar falsch befüllte Tonnen werden bei der Sammlung nicht geleert.
Zum Altpapier zählen alle Druckerzeugnisse und Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton, wie z.B. Kataloge, Zeitschriften, Waschmittelkartons, Papiertüten.Nicht zum Altpapier gehören unter anderem Fotos, Tapeten, Zementsäcke, Kohlepapier etc. Für die Entsorgung stellt Ihnen die Gemeinde einen 240 l Abfallbehälter zur Verfügung.
Alle schadstoffhaltigen Abfälle in haushaltsüblichen Kleinmengen wie Farben, Lacke und Säuren können auf der Umschlaganlage Birgden-Hanbusch abgegeben werden:Deponie Gangelt-HanbuschTelefon: 02454 - 6133Mo. - Fr. von 07.00 Uhr - 17.00 UhrSa. von 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Altöl und Batterien muss von den Vertreibern (z.B. Tankstellen, Fachhandel) in der Menge, die Sie eingekauft haben, kostenlos zurückgenommen werden. Bewahren Sie sicherheitshalber den Kassenzettel oder andere Belege auf, um bei der späteren Rückgabe Problem zu vermeiden.