Derzeit gibt es in der Gemeinde Gangelt zwei Grundschulen, in den Ortsteilen Birgden und Breberen. Laut Schulentwicklungsplan ist 2022/2023 durch den steigenden Bedarf an Schulplätzen eine Dreizügigkeit vorgesehen.

Um für diese Situation auch in Zukunft gerüstet zu sein, wurde durch die Gemeinde Gangelt, nach der nahezu abgeschlossenen Erweiterung der Grundschule in Breberen, auch eine Erweiterung der katholischen Grundschule Gangelt II - Birgden als erforderlich gesehen.

Hierdurch soll der Raumbedarf für den Halbtagsschulunterricht optimiert und das Angebot der zusätzlichen Betreuung beim Nachmittagsprogramm, der sogenannten Offenen Ganztagsschule, bereichert werden.

Vorgesehen ist ein an den Bestand verankerter und energieeffizienter (Biogas) Neubau auf dem derzeitigem Schulhofgelände. Zurzeit werden die Vorbereitungen und Erdarbeiten ausgeführt, hier soll das zweigeschossige Gebäude mit zahlreichen neuen Räumen und Küchenbereich entstehen.

Neben einer modernen und fortschrittlichen technischen Gebäudeausrüstung wird die Barrierefreiheit durch einen rollstuhlgerechten Personenaufzug gewährleistet.

Im Zuge der Bauausführung kann es zu Beeinträchtigungen auf dem Schulgelände bzw. Sperrungen des angrenzenden Fußweges (REWE Richtung BG „Im Jankerfeld II“) kommen. Hierzu bitten wir um Verständnis.

 

NB Schule Birgden

Ab sofort bietet die Gemeinde Gangelt ein Rabattmodell zum Erwerb von Freibad-Saisonkarten für Firmenkunden an. Betriebe haben die Möglichkeit, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Freibad-Karten zu vergünstigten Preisen zu kaufen.

Die Rabattstufen sind hierbei nach Anzahl der abgenommenen Karten gestaffelt:

     
 

Rabattierter Preis

pro Saisonkarte

(Mindest-) Abnahmemenge

Rabattstufe 1

50,00 €

bei Abnahme von 20 Karten

     

Rabattstufe 2

45,00 €

bei Abnahme von 50 Karten

     

Rabattstufe 3

40,00 €

bei Abnahme von 100 Karten

     

Rabattstufe 4

35,00 €

bei Abnahme von 250 Karten

     

Rabattstufe 5

30,00 €

bei Abnahme von 500 Karten

 

   

 

Sofern Sie Saisonkarten für Ihre Mitarbeiter erwerben möchten, nehmen Sie bitte ab sofort Kontakt unter der Rufnummer 02454 5880 oder unter der Mailadresse zu uns auf. Die Abrechnung erfolgt unmittelbar zwischen Ihrem Betrieb und der Gemeinde Gangelt.

 

Zusätzlich möchten wir darüber informieren, dass der Wildpark Gangelt ab sofort ebenfalls einen Firmenrabatt zu den gleichen Konditionen für Familien-Jahreskarten anbietet. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Hochwild-Freigehege GmbH & Co KG Gangelt unter der Rufnummer 02454 909051 oder unter .

 

Bei Rückfragen hilft Ihnen unser Mitarbeiter, Herr Houben, gerne unter der Rufnummer: 02454 588 206 weiter.

Herzliche Grüße

Ihre Gemeinde Gangelt

Vielen ist sicherlich bekannt, dass die Gemeinde Gangelt einen Städtebauförderantrag über die Bezirksregierung in Köln für die Aufwertung der Sittarder Straße in Gangelt gestellt hat. Um die Chancen für eine Bewilligung der stark überzeichneten Städtebaufördermitteln zu steigern und um die städtebauliche Entwicklung von Gangelt möglichst zukunftsfähig zu gestalten, hat die Gemeinde Gangelt am Wettbewerb „Zukunft Stadtraum“ teilgenommen. Mit diesem Programm fördert das Ministerium für Heimat, Kommunal, Bau- und Gleichstellung mutige und innovative Konzepte für lebendige und natürliche Stadträume. Mit der geplanten Maßnahme zur Aufwertung der Sittarder Straße und der Weiterentwicklung des Ortskernes von Gangelt mit seiner mittelalterlichen Prägung wurde die 1 Stufe des Wettbewerbs erfolgreich gemeistert und für die Kommune wurde ein Preisgeld von 10.000 Euro gezahlt. Mit der zweiten Stufe des Wettbewerbs stellte man sich die Aufgabe, die Entwurfsplanung vertiefend zu bearbeiten. Im Rahmen von 2 Aktionstagen wurde der Bürgerschaft in Form einer realistischen Simulation die Sittarder Straße vor Ort vorgestellt. Man konnte sich ein Bild davon machen, wie die Straße nach der Ortskernsanierung aussehen könnte. An einem Infostand der Westzipfelregion informierte die Verwaltung und das Planungsbüro ausführlich über Planung. Insbesondere die Neugierde der Interessierten und die Vorfreude auf Veränderung war deutlich spürbar. Die Planer nahmen sich sehr viel Zeit. Sie begleiteten die Anwohner zu ihren Wohngebäuden und stellten vor Ort mögliche Neuerungen vor. Die Aktionstage waren ein voller Erfolg und zog die Massen, ob jung oder alt an. Hierzu wurde auch ein Video gedreht:

https://youtu.be/dZ6x2Yp4Nck

Alle diese vorbereitenden Maßnahmen und der Umsetzungsplan wurden in einem Workshop bei der ISR -Innovativ in Stadt und Raum- in Wuppertal nochmals vom Bürgermeister Guido Willems und dem Fachbereichsleiter Bauen und Planen Willibert Mevissen vorgestellt und mit einem Expertenteam der Stadtplanung abgestimmt. Eine optimierte Planung wurde dann zum Wettbewerb eingereicht.

Diese Bemühungen haben sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt, denn es kam die erfreuliche Nachricht, dass das Projekt beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ durch die Jury am 16.02.2022 ausgezeichnet wurde und ein weiterer wichtiger Schritt zur Städtebauförderung getan ist. Der Vorsitzende der Bewertungskommission, Herr Prof. Rolf Egon Westerheide berichtet ausführlich über die Gründe der Prämierung. Zuvor begrüßte der Bürgermeister die Anwesenden, insbesondere die Ministerin, Frau Ina Scharrenbach und bedankte sich, dass sie persönlich zu diesem erfreulichen Termin erschienen ist.

Zum Abschluss nahm die Ministerin, Frau Ina Scharrenbach dann die Preisverleihung vor und würdigte das Engagement aller Beteiligten und wünschte viel Erfolg bei der Umsetzung.

Liebe Vereinsmitglieder,

Die Gemeinde Gangelt möchte darauf aufmerksam machen, dass vom Land Nordrhein-Westfalen drei neue Landes-Förderrichtlinien zur Unterstützung brauchtumspflegender Vereine und zum Erhalt ehrenamtlich getragener Veranstaltungen erlassen wurden:

 

-Landes-Förderrichtlinie „ZukunftBrauchtum“:

Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Billigkeitsleistungen zur Erhaltung des Brauchtums und zur Vermeidung von wirtschaftlichen Härten bei brauchtumspflegenden Vereinen in Nordrhein-Westfalen auf Grund pandemiebedingter Absagen von Brauchtumsveranstaltungen

 

-Landes-Förderrichtlinie „NeustartMiteinander“:

 Um das Gemeinwesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie ehrenamtlich getragene Veranstaltungen zu fördern und zu stärken, gewährt das Land Nordrhein-Westfalen Zuwendungen für einen „Neustart miteinander“

 

-Landes-Förderrichtlinie „SicherungVereine“:

Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Billigkeitsleistungen zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Liquiditätsengpasses

Alle Informationen über Laufzeiten der Förderprogramme, wer antragsberechtigt ist sowie Fördervoraussetzungen finden Sie in folgender Broschüre:

https://mhkbg.nrw/sites/default/files/media/document/file/2022-03-03_mhkbg_final_vereinsforrderung_in_nordrhein-westfalen-ueberblick_0.pdf

Weitere Informationen über die einzelnen Förderrichtlinien erhalten Sie auf der Seite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen:

https://www.mhkbg.nrw/service/foerderangebote

 

Mit freundlichen Grüßen

Gemeinde Gangelt

Der Bürgermeister

Guido Willems