Der Bürgermeister der Gemeinde Gangelt, Guido Willems, und der Vorsitzende des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Heinsberg e.V.) Hartmut Schiszler (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Heinsberg e.V.) freuen sich über die Fertigstellung des Radweges entlang der L 272 (Lambert-Schlun-Weg) zwischen Stahe und Niederbusch. Beide haben sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort gemacht und freuen sich über die gute Ergänzung des Radwegenetzes.
Vor einigen Jahren wurde bereits ein Geh- und Radweg mit wassergebundener Decke erstellt, der nun nach den Richtlinien des ADFC grundlegend vollausgebaut wurde. Der Unterbau wurde erneuert und dann mit einer Asphaltdecke und seitlichen Randmarkierungen versehen. Durch den Ausbau des 430 m langen und 2,50 m breiten Geh- und Radweg wurde der Nutzungskomfort gegenüber der bisherigen wassergebundenen Lösung besonders für Radfahrer enorm verbessert. Mit dem Ausbau wurde Mitte Oktober 2023 begonnen und nun für die Bürgerinnen und Bürger freigegeben.
Der Ausbau wurde in enger Abstimmung mit dem Landesbetrieb NRW realisiert, der auch einen erheblichen finanziellen Zuschuss zur Realisierung beigetragen hat. Nach Gesprächen mit dem Landesbetrieb NRW hat dieser die Kosten für den Ausbau wie Ingenieurleistungen, Baukosten und Kosten für die Ausgleichspflanzung übernommen, die Gemeinde im Gegenzug die Planung, die Ausschreibung und die Durchführung der Baumaßnahme. Der Weg wird nun einschließlich der Unterhaltungspflicht in das Eigentum des Landes übergehen.
Gangelt: Der DRK-Kreisverband Heinsberg ehrte 24 Mehrfachspender/innen für 2050 unentgeltliche Blutspenden mit einem gemeinsamen Frühstück, Urkunden und Gutscheinen.
Christoph Rademacher, Konventionsbeauftragter, vermittelte einen Einblick in die Entstehung und Arbeit des DRK. Anerkennung und Dankesworte richteten der 1. Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Heinsberg Dr. Michael Vondenhoff und der Bürgermeister der Gemeinde Gangelt Guido Willems an die Mehrfachspender.
Für 50 Blutspenden wurden Norbert Goertz, André Heinen, Rheinhard Justen, Rene Stefan, Franz Karl Wimmers, Josef Wirtz, Josephina Zegels, für 75 Michael Claßen, Elisabeth Machat, Andrea Mix, Cilly Müller, Doris Schröder, Marina von der Forst, für 100 Gertrud Funken, Heinz Heutz, Theo Jörissen, Annegret Knur, Sophia Mönius, Beate Margarete Scheufens. Johann Scheufens, Elvira Strauch, für 125 Hansbert Gotzen, Udo Preissler und für 150 Lorenz Küsters, Franz Josef Schmitz geehrt.
„Nach wie vor ist es nicht möglich, Blut künstlich herzustellen, daher sind und bleiben die Blutspendetermine lebensnotwendig“, betonte die Blutspendebeauftragte Gaby Hoch vom Blutspendedienst. „Die Zahl 3“, ergänzte sie, „ist auch zu beachten. Mit jeder Blutspende kann im Schnitt drei Menschen geholfen werden.“ Alle Verantwortlichen mussten natürlich bei den Anwesenden nicht mehr für die gute Sache werben, aber an die Gesellschaft appellierte das DRK-Team, sich für einen der nächsten Termine anzumelden.
BlutspenderInnen sind ganz besondere Menschen! Sie setzen sich mit ihrer Blutspende aktiv für andere ein, nehmen sich Zeit für Menschen, die Hilfe brauchen und übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank dafür!
Sie haben die Wahl!
Erleben Sie Demokratie hautnah und engagieren Sie sich bei der Europawahl am 9. Juni als Wahlhelfer/in.
Für die anstehende Europawahl am 9. Juni 2024 werden in vielen Ortschaften der Gemeinde wieder Wahlvorstände gebildet.
Eine allgemeine, unmittelbare, freie, geheime und gleiche Wahl ist das höchste Gut einer funktionierenden Demokratie. Schützen Sie mit uns diese Werte.
Als Wahlhelfer/in unterstützen und überwachen Sie die Stimmabgabe im Wahllokal Ihres Wohnortes und sorgen für einen ordnungsgemäßen Wahlablauf. Nach der Wahl ermitteln sie das Wahlergebnis im jeweiligen Stimmbezirk.
Die Gemeinde Gangelt nimmt gerne Kontaktdaten bereitwilliger und motivierter Wahlhelfer/innen entgegen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Wahlamt der Gemeinde Gangelt (Herr Otto, Tel.: 02454/588-302) gerne zur Verfügung. Interessierte können sich telefonisch an das Wahlamt wenden oder eine E-Mail an senden.
Umfangreiche Informationen zur Europawahl 2024 erhalten Sie über das Internetportal
https://elections.europa.eu/de/
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt der Gemeinde Gangelt.
Kontaktdaten: Gemeinde Gangelt, Der Bürgermeister, -Wahlamt-Burgstr. 1052538 GangeltTelefon: 02454/588-301 oder -302
Wie schon in den Vorjahren durch den langjährigen Ortsvorsteher Harry Himpel, hatte der jetzt neue Ortsvorsteher Jens Fleischer auch in diesem Jahr zur großen Müllsammelaktion in und um Langbroich und Harzelt aufgerufen. Über die Vereine wurde für die Aktion geworben. So fanden sich am Samstag, den 17. Februar 2024 rund 25 umweltbewusste Freiwillige an der Bürgerhalle Langbroich-Harzelt ein, um in der rund zweistündigen Aktion Langbroich und Harzelt von achtlos entsorgtem Müll und Unrat sowie auch den Resten des eine Woche zuvor stattgefundenen Karnevalszuges zu befreien.
Rund um beide Ortschaften und bis an die Ortsgrenze von Breberen wurden mit fünf Gruppen Straßen, Weiden und Felder gesäubert. Sehr erfreulich war, dass sich auch Jugendliche und Kinder an der Müllsammelaktion beteiligten.
Im Rahmen der Aktion stellte die Gemeindeverwaltung Gangelt einen Pritschenwagen, Container, Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung. Die Entsorgung des Mülls, an deren Kosten sich auch der Kreis Heinsberg beteiligt, erfolgt durch den Bauhof Gangelt.
Die Frauengemeinschaft sorgte am Ende der Aktion bestens für das leibliche Wohl der Helfer – denn Arbeit macht bekanntlich hungrig.
Herzlichen Dank nochmals den fleißigen Helfern und der Gemeindeverwaltung Gangelt für die Unterstützung.