Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Gemeinderatssitzung vom 20.12.2022 wurde über die Drucksache XI/0339 (5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren für die Inanspruchnahme der Abwasseranlage der Gemeinde Gangelt) beraten und abgestimmt. Laut einstimmigem Ratsbeschluss wurde die Abwassergebühr für das Jahr 2022 nachträglich wie folgt reduziert:

 

 

2022 bisher

2022 neu

Schmutzwasser

2,97 €/m3

2,85 €/m3

Niederschlagswasser

0,83 €/m2

0,79 €/m2

 

Für die Abrechnung des Schmutzwassers wurde diese Änderung auf den Abgabenbescheiden 2023 richtig durchgeführt und ausgewiesen.

Für das Niederschlagswasser ist dies durch einen technischen Fehler in der Software der Bescheiderstellung leider nicht erfolgt. Aufgrund der Geringfügigkeit der Änderung von      0,04 €/m² und des erheblichen Aufwands verzichtet die Verwaltung darauf, einen neuen Gesamtbescheidlauf im Jahr 2023 zu erlassen. Die Korrektur der Niederschlagswassergebühr 2022 wird somit im Jahresbescheid 2024 nachgeholt.

Auf formlosen Antrag eines Bescheidempfängers hin, wird die Verwaltung die Niederschlagswassergebühr 2022 umgehend im Einzelfall anpassen und einen Änderungsbescheid erlassen.

Rückfragen und Anträge sind an Herrn Nießen zu richten (Rathaus Zimmer 207, Tel. 02454/588-205, E-Mail: ).

 

Mit freundlichen Grüßen

Guido Willems

Für die Freibadsaison ab Mai 2023 suchen wir noch einige Beckenaufsichten.

Voraussetzung für eine Anstellung ist DLRG in Silber/Rettungsschwimmer und eine gültige Erste Hilfe Lehrgangsbescheinigung.
Nähere Auskunft erteilt das Freibad Gangelt unter Tel. 02454-938349 oder senden Sie uns eine Mail an:

Ihr Freibad-Team
Gangelt

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ startete am 1. Januar 2023 die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik – die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS).
Die EVS ist die zentrale amtliche Quelle für Informationen über die finanziellen Verhältnisse privater Haushalte.
Die Ergebnisse dienen unter anderem zur Ermittlung von Regelsätzen der Kindergrundsicherung und des Bürgergelds sowie des Preisindex als Grundlage für die Inflationsrate.

IT.NRW als Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalens sucht für diese freiwillige Befragung rund 18 000 Privathaushalte in NRW.
Die Aufgabe der teilnehmenden Haushalte ist es, über einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Monaten ihre Einnahmen und Ausgaben vollständig in einem Haushaltsbuch zu dokumentieren.
Als Dankeschön erhalten die Haushalte eine Prämie von bis zu 175 Euro.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nähere Informationen finden Sie uner diesem LINK

müllangbroichWie schon in den Vorjahren hatte Ortsvorsteher Harry Himpel auch in diesem Jahr zur großen Müllsammelaktion in und um Langbroich und Harzelt aufgerufen. Über die Vereine und den Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde Gangelt wurde für die Aktion geworben. So fanden sich am Samstag, den 25. Februar 2023 rund 40 umweltbewusste Freiwillige an der Bürgerhalle ein, um in der rund zweistündigen Aktion Langbroich und Harzelt von achtlos entsorgtem Müll und Unrat zu befreien.

Rund um beide Ortschaften, bis an die Ortsgrenze von Breberen, wurden mit fünf Gruppen Straßen, Weiden und Felder gesäubert. Sehr erfreulich war, dass sich auch Jugendliche und Kinder an der Müllsammelaktion beteiligten.

Im Rahmen der Aktion stellte die Gemeindeverwaltung Gangelt einen Pritschenwagen, Container, Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung. Die Entsorgung des Mülls, an deren Kosten sich auch der Kreis Heinsberg beteiligt, erfolgt durch den Bauhof Gangelt.

Die Frauengemeinschaft sorgte am Ende der Aktion bestens für das leibliche Wohl der Helfer – denn Arbeit macht bekanntlich hungrig.

Herzlichen Dank nochmals den fleißigen Helfern und der Gemeindeverwaltung Gangelt für die Unterstützung.